Wasser für die Wirtschaft - Wasser richtig bewirtschaften

In 35 Tagen

Auf einen Blick

Die Wirtschaftsförderung Wesermarsch lädt im Rahmen der Reihe "Erfolgreich am Markt" ein.

Die herausragende Bedeutung „kritischer Infrastruktur“ ist in der Pandemiezeit in besonderer Weise ins Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. Störungen bei Organisationen und Einrichtungen von wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen können mit Versorgungsengpässen oder so gar mit dramatischen Folgen für die öffentliche Sicherheit einhergehen.

Von herausragender Bedeutung ist die Verfügbarkeit von Wasser, das ebenfalls wie u.a. Ernährung, IT, Gesundheit oder Verwaltung zur kritischen Infrastruktur zählt. Klimatische Einflüsse geben dieser Thematik eine zusätzliche Aufmerksamkeit, denn Wasser ist auch für die wirtschaftliche Standortentwicklung des Landkreises Wesermarsch, der über kein eigenes für die Trinkwassergewinnung geeignetes Grundwasser verfüg.

DIE REFERENTEN:

Olaf Sonnenschein, Regionalleiter beim OOWV, Brake

Thema des Vortrages: „Wasser – ein vielseitiges Element!“

  • Die Einsatzmöglichkeiten von Wasser sind nahezu unbegrenzt - ein verantwortungsvoller ressourcenschonender Umgang ist jedoch zwingend geboten.

  • Wasser ist das Lebensmittel Nr. 1, wird aber auch zur Kühlung, zur Bewässerung, zur Reinigung, zur Energiegewinnung und in vielen weiteren Anwendungsbereichen eingesetzt.

  • Doch welches Wasser ist das Richtige für den jeweiligen Anwendungszweck?

  • Der Vortrag gibt einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Wassernutzung und zeigt die heutigen Herausforderungen der Wasserwirtschaft auf.

 
Heiko Holthusen, Verbandsvorsteher Braker Sielacht, Kreisverband Wesermarsch der Wasser- und Bodenverbände

Thema des Vortrages: Leben und Wirtschaften am oder unter dem NN-Meeresspiegel

  • Standort Wesermarsch: Was bedeutet das im Hinblick auf die Wasserbewirtschaftung?

  • Schutz vor dem Wasser aus der Nordsee und der Weser sowie vor Niederschlägen auch im Hinblick auf die Klimaveränderung

  • Vorstellung des hochkomplexen Wasserregulierungssystems der Wesermarsch

  • Chancen durch angepasstes Wassermanagement: Wasserqualität und Verfügbarkeit für die Bevölkerung, die Wirtschaft, Umwelt- und Moorschutz 

Termine im Überblick

Auf der Karte

OOWV - Oldenburgisch- Ostfriesischer Wasserverband
Georgstraße 4
26919 Brake
Deutschland

Tel.: +49 4401 9160
E-Mail:
Webseite: www.events.wf-wesermarsch.de

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.