Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer - Alternativroute Bremerhaven bis Bremervörde
Fahre nicht nur durch Bremerhaven durch. Nimm Dir die Zeit, die Grünanlagen mit ihren farbenfrohen Pflanzenwelten inmitten der Stadt zu genießen. Besuche unbedingt das außergewöhnliche Weidenschloss im Gesundheitspark Speckenbüttel. Oder entdecke bei ausgiebigen Sparziergängen den Bürgerpark. Auf dem dortigen Bootsteich kannst Du auch entspannte Tretbootfahrten unternehmen. Das größte Naturschutzgebiet im Land Bremen – die Luneplate – wird auf 1.400 ha durch Marschgrünland, Wattflächen und den Tidepolder geprägt.
Geheimnisvolle Moore, weit verzweigte Flussläufe und weitläufige Wälder bieten ideale Bedingungen zum Radfahren und Erholen im Landkreises Rotenburg (Wümme). Eingebettet inmitten dieser norddeutschen Landschaft liegen idyllische Dörfer und beschauliche Kleinstädte mit interessanten kulturellen Angeboten und Relikten aus vergangenen Zeiten. In den zahlreichen Museen entlang des Radwanderweges kannst Du viel über Land und Leute, über Vergangenes und Gegenwärtiges erfahren. So lohnt sich z.B. eine Besichtigung des Bachmann-Museums und ein Besuch der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Wer weitere Natur- und Kulturschätze kennenlernen möchte, kann die Region auch abseits des Radwanderweges erkunden. Ein 1.800 km langes und lückenloses Radwegenetz mit etwa 40 regionalen und überregionlaen Themenrouten