© TGW

Tradition

Historisch viel zu entdecken

Geschichte aus der Wesermarsch hautnah erleben

Der Landkreis ist von vielen verschiedenen Traditionen geprägt. Neben der Schifffahrt gibt es eine andere Tradition, die in jeder Kommunen wiederzufinden ist: Die Baukultur. Sie ist erkennbar an den Reetdachhäusern und durch den alten Schifffahrtshäusern. Auch die Menschen führen einige Traditionen weiter, wie das Sprechen von Plattdeutsch bei den Shantychören oder die Gemeinschaft der Landfrauen, die noch immer sehr aktiv sind.
Vor allem die traditionelle Sprache Plattdeutsch wird in der Wesermarsch aufrecht erhalten. Zum Beipsiel führt die Niederdeutsche Bühne in Brake regelmäßig plattdeutsche Theateraufführungen auf, die Dich zum Lachen bringen werden.

 

"Gewohnheiten sind nicht ungewöhnlich."

Georg-Wilhelm Exler

© TGW

Boßeln

Boßeln, Klotschießen, Kloatscheeten: die in unterschiedlichen Teilen Europas betriebene Sportart hat verschiedene Namen und wird auch überall etwas anders gespielt. Bei uns in der Wesermarsch kannst Du, zum Beispiel auf einer Kohlfahrt, aber auch das ganze Jahr über, am Straßenboßeln teilnehmen. Mit einer Boßelkugel in der Hand werden die Landstraßen durch die Marsch und entlang der Deiche zu einem ganz besonderen Erlebnis: unter den kritischen Blicken von Kuh und Schaf und mit guten Ratschlägen von erfahrenen Boßlern kämpfst Du Dich Wurf für Wurf zu Deinem Ziel vor.

Shantys

Genieße die maritimen Lieder der Shantychöre auf vielen Veranstaltungen in der Wesermarsch, wie beispielsweise das Hafenfest in Fedderwardersiel, die Elsflether Seefahrtstage oder das Braker Binnenhafenfest mit dem traditionellen Shantyfestival und internationalen Shantychören.

© Shantychor Bootsmannkaffee e.V.
© TGW

Baukultur

Majestätisch, urig, heimelig stehen sie da. Wunderschöne alte Bauernhäuser mit Fachwerk aber auch moderne Klinkerhäuser, und auf ihnen allen thronen prächtige Reetdächer. Reetdächer sind typisch für die Wesermarsch. Das Reet beziehungsweise Schilfrohr, wuchs kostenlos in der Umgebung an den Prielen. Im Winter wurde es geerntet und konnte im Sommer auf den Dächern befestigt werden. Viele der Reetdächer sind auch mit heimischem Reet, das unter anderem an der Strohauser Plate geschnitten wird, bedeckt. Der Bedarf ist aber bereits so hoch, dass Reet von europäischen Nachbarländern bis China eingekauft wird. Die wichtigste Regel beim Reetdach decken lautet: Trockenheit. So kann heute das ganze Jahr gearbeitet werden. Land und Wasser haben nicht nur das Reet für die Dächer geliefert, sondern die Natur hat den Menschen und seine Bauweise insgesamt geprägt.

Landfrauen

In der Wesermarsch gibt es 15 Landfrauenvereine, die regelmäßig verschiedene Projekte und Aktionen durchführen. Auf Kreisebene vertritt der „KreisLandFrauen Verband Wesermarsch“ die einzelnen Ortsverbände und hat als größter Frauenverband der Wesermarsch über 2200 Mitglieder. Die Landfrauen setzen sich für die Interessen der im ländlichen Raum lebenden Frauen ein. Das Themenspektrum ist vielseitig und dient sowohl der allgemeinen Information als auch der Weiterbildung: Fachvorträge, Seminare, Lehr- und Besichtigungsfahrten werden von den Landfrauen organisiert und Angeboten, zudem informieren sie über gesellschafts-, agrar- und sozialpolitische Themen, Verbraucherfragen, Kultur und vieles mehr.

© Seefelder Mühle

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.