Kirchen- und Museumstour Ovelgönne

Auf einen Blick

  • Ziel: Rathaus Ovelgönne
  • leicht
  • 43,44 km
  • 2 Std. 43 Min.
  • 3 m
  • 60 / 100
  • 40 / 100

Beste Jahreszeit

Kirchen- und Museumtour Ovelgönne

Vier Kirchen und das Handwerksmuseum Ovelgönne bestimmen bei dieser Radtour durch das grüne Herz der Wesermarsch das Bild.

Verlauf und Sehenswertes (ca. 43 km):
Eine Rundtour durch das grüne Herz der Wesermarsch - vorbei an vier Kirchen und dem Handwerksmuseum. Diese Tour ist ganz getreu nach dem Motto abseits radeln. Starte in Oldenbrok an der 1619 erbauten Christuskirche. Querfeldein an Pferden und Kühen vorbei, kommst Du Deinem ersten Stopp, der St.-Anna-Kirche in Großenmeer. Die zwar von außen schlichte Kirche bietet im Inneren eine interessante Ausstattung. Vorbei an Torfbau-Anlagen kommst Du zum Heilpflanzenlehrpfad in Rüdershausen. Auf 15 Lehrtafeln wird hier die Wirkungsweise der verschiedenen Pflanzen gezeigt. Die älteste Kirche der Gemeinde steht in Strückhausen. Schon im Jahr 1519 wurde die aus Backsein bestehende St.-Johannes-Kirche gebaut. Die Kirche beherbergt eine Orgel von Arp Schnitger, die von 1698 stammt. Etwas weiter erreichst Du das Burgdorf Ovelgönne. Neben der Martins-Kirche kannst Du das Handwerksmuseum besichtigen. Das Museum zeigt die Geschichte und das Handwerk aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Auf dem Rückweg lohnt sich eine Pause beim Melkhus Schildt.

Wetter

Allgemeine Informationen

Was möchten Sie als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.